Datenschutzerklärung
Datenkontrolleur
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger Datenschutzvorschriften ist
HLO Handelslogistik Online GmbH
Line-Eid-Straße 6
78467 Konstanz
Deutschland
E-Mail-Adresse: info@hlo-handel.de | Webseite: www.hlo-handel.de
Gesammelte personenbezogene Daten
1. Umfang der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Dienste erforderlich ist. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt für Fälle, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht eingeholt werden kann und die Verarbeitung der Daten gesetzlich zulässig ist.
2. Rechtsgrundlage
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten, für die wir die Daten erhoben haben, erforderlich ist. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten sechs Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehung mit Ihnen endet, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren zu diesem Zeitpunkt frühestens nach der gesetzlichen Verjährungsfrist.
Auch danach müssen wir einen Teil Ihrer Daten aus buchhalterischen Gründen aufbewahren. Dazu sind wir aufgrund von gesetzlichen Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort genannten Fristen für die Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
Wir löschen oder sperren die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist. Eine Speicherung kann auch dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, es ist erforderlich, die Daten weiterhin für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung zu speichern.
4. Hinweis
Für die Nutzung dieser Webseite und die Nutzung der eingebundenen Consent Management Platform werden Ihre Einwilligungsdaten verarbeitet. Wir nutzen die Google Cloud Platform von Google Cloud EMEA Ltd. Die Serverstandorte befinden sich in Deutschland und Belgien. Wir möchten Sie darüber informieren, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die Daten in die USA übermittelt werden und dort einem Zugriff der Sicherheitsbehörden gemäß 50 U.S.C. §1881(b)(4), 50 U.S.C. § 1881a (= FISA 702) ausgesetzt sein könnten. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika oder andere Drittstaaten übermittelt werden, haben wir notwendige Maßnahmen mit Google gemäß Art. 44 ff.DSGVO ergriffen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Zusätzlich haben wir weitere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTLÄNDER
Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, nehmen wir Dienste in Anspruch, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) ansässig sind oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, d. h. in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir geeignete Vorkehrungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübermittlungen zu gewährleisten. Dazu gehören u. a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Ist eine Übermittlung in ein Drittland vorgesehen und liegen kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vor, besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden des jeweiligen Drittlandes (z. B. Nachrichtendienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, um diese zu erheben und zu analysieren, und dass die Durchsetzbarkeit Ihrer Rechte als betroffene Person nicht gewährleistet ist.
LINKS VON DRITTEN
Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Produkte oder Dienste von Dritten auf unserer Webseite anbieten. Diese Webseiten von Drittanbietern verfügen über separate, unabhängige Datenschutzerklärungen. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Webseiten. Trotzdem versuchen wir, die Integrität unserer Webseite zu schützen und begrüßen jedes Feedback zu diesen Webseiten.
IHRE RECHTE
Wenn wir Ihre personenbezogene Daten verarbeiten, gelten Sie als Betroffener gemäß der DSGVO und es stehen Ihnen – nach erfolgreicher Identifizierung – folgende Rechte gegenüber uns zu:
- Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO, § 34 BDSG)
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO, § 35 BDSG)
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO, § 34 BDSG)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO).
Um Ihre hier beschriebenen Rechte auszuüben, können Sie jederzeit eine Anfrage durch dieses Formular senden.
Sie können jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch HLO Handel einreichen. Sie können sich an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes wenden, die Ihren Antrag dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.
SICHERHEIT UND INTEGRITÄT DER DATEN
Der Schutz der Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir über Sie erhalten, hat für uns Priorität. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. HLO Handel hat Maßnahmen ergriffen, um die laufende Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit von Systemen und Diensten, die personenbezogene Daten verarbeiten, zu gewährleisten, und wird die Verfügbarkeit und den Zugang zu Informationen im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls rechtzeitig wiederherstellen.
UPDATES
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Für den Fall, dass wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte oder die Verpflichtungen von Usercentrics im Rahmen dieser Datenschutzerklärung einschränken, werden wir in diesem Abschnitt dieser Datenschutzerklärung einen deutlichen Hinweis veröffentlichen, der die Nutzer informiert, wenn diese aktualisiert werden.